- Mit dem Auto gelangt man auf der gebührenpflichtigen Strasse
von Kandersteg aus nach Selden. Die Strasse ist sehr schmal und mit
engen Kurven aber wildromantisch!
- Der Ausgangspunkt unserer Rundwanderung begann in Selden,
das im hinteren Gasterntal liegt. Zur Stärkung nahmen wir noch
schnell einen Kaffee zu uns. Da es zeitig am Morgen war, 09.00 Uhr,
hatte
es noch fast keine anderen Wanderer.
- Der Pfad ist zwar schmal, teils gehts über Stock und Stein, aber
sehr gut markiert. Wir passierten Heimritz wo Ziegen, Kühe und
Schweine draussen weideten. Wieso ich keine Fotos davon
gemacht habe ?
Gute Frage ;) ich hatte 4 Hunde mit dabei und war mit denen genug beschäftigt!
- Weiter gings dem Wildbach der Kander entlang. Es ist so richtig schön
romantisch! Das Tal ist weit genug um nicht einengend zu wirken. Die Stimmung
ist, abgesehen vom manchmal Bellen der
spielenden Hunde, ruhig und sehr friedlich.
- Gruppenfoto mit Kira.
- Wie hiess es so schön im Wanderbeschrieb: Gasterntal - Wildnis wie in den
Rocky Mountains.
- Noch schnell ein kühlendes Bad im Gletscherwasser! Mir wäre es aber echt
zu kalt gewesen.
- So war die Aussicht zuhinterst im Tal. Schön! Hier haben wir einen
Rast gemacht und uns und die Hunde verpflegt.
- Nach der Brückenüberquerung in Witefad Kessel gings leider bereits wieder
retour Richtung Selden. Mir, nicht den Hunden, war es ein wenig mulmig bei der
Ueberquerung der Brücke, da sie so
schaukelte.
- Talwärts gings am Alpetligletscher vorbei, durch den Tangelwald und schlussendlich
über den Chüeboden Richtung Selden wo unser Auto stand.
- Dies als Abschlussfoto. Fazinierend ist der Anblick dieser Felswand.
Das Gasterntal ist auch sehr bekannt seiner Blumenvielfalt wegen. Seien es die
Orchideen, Enziane oder die typisch
schönen Alpenblumenwiesen. Die reine
Wanderzeit dieser Rundwanderung beträgt gute 2 Stunden. Aber die sehr
schöne Gegend lädt hier und da zum Verweilen ein. Im Witefad Kessel ist zudem ein
schöner Brätliplatz vorhanden. Ich selber bin eigentlich kein Wanderfreak, aber diese kleine
Tour hat mir echt gut gefallen! Im Frühling, wenn die Blumen erblüht sind, werden wir
den unteren
Teil des Gasterntals erwandern. Die beschriebene Rundtour ist
auch sehr ideal mit Hunden.